Einige Fragen zum Plus-Kauf

deutsch/german
Torsten
Owners Club
Beiträge: 26
Registriert: 21.05.2007, 17:31
Wohnort: Bayern

Einige Fragen zum Plus-Kauf

Ungelesener Beitrag von Torsten »

Hallo S6 Plus Community!

Meine Zeit als nur Mitlesender in diesem Forum ist endlich vorbei, da ich nun kurz davor bin, mir einen Plus zuzulegen.
Den Markt verfolge ich schon seit fast 2 Jahren, und ich bin der Meinung, daß jetzt wohl der beste Zeitpunkt wäre zuzuschlagen.

Im Moment kommen folgende Plussies für mich in Frage:

1. Schwarz in Bonn
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=3nqgajevm4b

2. Blau in Neumünster
http://www.mobile.de/SIDvEHuFRlTTnKcZsu ... 1260095584&

3. Schwarz in Neumünster
http://www.mobile.de/SIDvEHuFRlTTnKcZsu ... 1260095587&

Mit dem Besitzer des Wagens aus Bonn hab ich schon telefoniert, der Wagen macht auf mich einen optisch hervorragenden Eindruck (den Bildern nach), und der Beschreibung nach sind das Fahrwerk sowie weitere Teile bereits ersetzt worden.
Das Einzige, was mich stutzig gemacht hat ist, daß er den Wagen selbst nur seit einem Jahr besitzt, und ihn aber auch schon im Oktober hier im Plus-Markt inseriert hat.

Daher meine Frage, kennt jemand das Fahrzeug und kann mir näheres berichten, da ich eigentlich nicht vorhatte umsonst 1000 km zu fahren.
Das gleiche gilt für die beiden in Neumünster, wenn jemand dort Infos hat, bitte posten.

Die beiden neuesten Einträge im Plus-Markt wären ebenfalls noch interessant (die beiden Schweizer).
Den von Benny hätte ich genommen, als er ihn letztes Jahr inseriert hatte, da er ja alles was ging gewechselt hat und der Wagen technisch wohl top war. Aber er hat ja dann zurückgezogen.

Jetzt bin ich mir halt unschlüssig, weil laut der Auktion bei Ricardo der Tüv seit April abgelaufen ist und das eigentlich immer meiner Meinung nach ein schlechtes Zeichen ist Vielleicht kannst du noch ein paar Infos geben, Benny?!

Benny hat laut Beschreibung eine BN-Pipes, kriegt man eigentlich eine "eingebrannte" BN-Pipes überhaupt noch in D eingetragen, die soll ja lauter werden mit der Zeit?!
Was allerdings auch noch einem "Import" im Wege steht, ist die Unsicherheit meinerseits, ob ich irgendeinen Einfuhrzoll in Höhe der Mehrwertsteuer zahlen muß, da die Schweiz kein EU-Gebiet ist. Dies würde besonders den silbernen Wagen unattraktiver machen, da er sich ja um 2000€ verteuern würde.


Zu guter Letzt würde ich Euch noch um Eure Erfahrungswerte hinsichtlich der Unterhaltskosten bitten.
Ich rechne so mit 12-15T km pro Jahr. Insgesamt habe ich 600€ pro Monat für Benzin, Steuer, Versicherung und Wartungsrücklagen geplant.
Insbesondere die Wartungskosten (incl. Verschleißteile wie Reifen etc.) würden mich vom Durchschnitt her interessieren. Ich meine damit Eure praktischen Erfahrungen über die Jahre hinweg gesehen, und nicht daß ein Zahnriemenwechsel 1200€ kostet.

Sorry für langen Beitrag, aber jetzt bin ich erstmal fertig und freue mich auf Eure Antworten.

Torsten
Sebastian
Owners Club
Beiträge: 1306
Registriert: 19.09.2004, 23:51

Ungelesener Beitrag von Sebastian »

Der benny verkauft seinen plus übrigens nicht mit der BN-Anlage, da er sie separat verkauft hat. Leider hat er trotzdem ein Bild mit der Anlage bei Ricardo, sollte er wohl ändern, damit es nicht zu mehr Missverständnissen kommt.

Selber warten tust Du nicht, oder? Ein kompletter Zahnriemenwechsel kostet übrigens weit mehr als 1200 Euro bei Audi :wink:

Aber 600 Euro für alles pro Monat ist schon ein guter Wert - vorrausgesetzt, dass Du Dir keine Reparaturgrotte anschaffst. Ich kann leider nur zu Kosten bei Selberwartung etwas sagen - nützt Dir wahrscheinlich wenig.

Und ein abgelaufener TÜV ist nicht schlimm...evtl. bekam er in der Schweiz auch keinen mit der BN-Pipes :wink:
Zuletzt geändert von Sebastian am 21.05.2007, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
Sebastian K.
Owners Club
Beiträge: 361
Registriert: 11.12.2004, 23:45

Ungelesener Beitrag von Sebastian K. »

Bei den aktuellen deutschen Preisen und angeboten lohnt sich ein Import nicht wirklich, wenn man nicht auf einige Ausststtungsdetails besonderen wert legt. Bin auch am überlegen mit dem grünen Avant - aber mit Einfuhrzoll,.. ist dann entweder ein deutscher Plus oder eben der von benny mit deutlich weniger km vermutlich die bessere Wahl.
Kommt eben immer drauf an wie weit deine Anreise ist - möchte nicht nachrechen wiviele tausend km ich schon kaputtgemacht durch besichtigung von fahrzeugen die als ach so toll angepriesen wurden....
Im Endefeelt würde ich sagen: Wenn man vieles selbst machen kann lieber einen richtig billigen holen und dann selbst mit neuteilen instandsetzen als einen angeblcih ach so tollen wo alle verschleißteile mal ersetzt aber im prinzip doch schon wieder alt sind und man summiert das gleiche ausgibt.
Und ja, aus der schweiz: Kaufpreis +19% Mwst sowei 60€ für Zollabwicklungen + ~300 TÜV Vollabnahmen, neuer Brief,...



Gruß,
Sebastian.
Benutzeravatar
Benny Kreimel
Ex-Owner
Beiträge: 408
Registriert: 05.12.2005, 21:17

Ungelesener Beitrag von Benny Kreimel »

Hallo Torsten!

Ja die BN Pipes ist nicht mehr auf dem Auto.
Der Tüv (oder bei uns MFK) wird hier in der schweiz bei meinem auto dieses jahr fällig.
Das auto ist in einem gepflegten Zustand und ich habe immer alles ersetzt was mich gestört hat. Verkaufen tu ich das auto nicht weil es schlecht ist oder mängel hat, sondern weil ich mir wieder einen amerikaner zulege! 8)
Da das fahrzeug eventuell nach D geht hatte ich auch nich vor die mfk nochmals zu machen (sind hier einiges pingeliger als in deutschland). Der preis ist auch dementsprechend angepasst finde ich.



@Sebastian: ja auf dem bild ist dummerweise die BN drauf..werd ich vermerken....danke für den hinweis!
Torsten
Owners Club
Beiträge: 26
Registriert: 21.05.2007, 17:31
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Torsten »

Hallo Leute danke für die schnellen Antworten,


@Sebastian

Du hast vollkommen recht, ich bin leider kein Schrauber, liegt aber nicht an fehlendem Geschick, sondern schlichtweg an Unwissenheit.

Die Kosten für Selbstwartung würden mich dennoch interessieren, um mal einen Vergleich von den Preisen der Verschleißteile zu haben (Ich meine du bietest da auf Deiner Seite einen "Lieferservice" an?!)

Mit der "Reparaturgrotte" liegst du voll richtig, sowas will ich auf keinen Fall, weil ich jetzt ab Juni ein einsatzbereites Fahrzeug brauche, was die nächsten 12-15 Monate funktioniert (dumme Zufälle gibts immer, is klar), alles Vorhersehbare sollte halt gemacht sein. Dafür wäre ich auch bereit etwas mehr zu zahlen.


@Sebastian K.

Es stimmt, daß der Markt im Moment einiges bietet, aber in meinen Augen eher Masse statt Klasse.

Der in Isny ist der gleiche wie in Baienfurt, hab ihn vor 2 Wochen gefahren und angeschaut, Technik war ok (außer Sitzheizung Fahrersitz), aber nach Rücksprache mit dem Verkäufer kam der Wagen nochmal auf die Bühne. Wenn ich íhn ohne Garantie nehme, kostet er 8000€ und wenn sie alles machen, was gemacht werden müßte (komplett großer Service mit Zahnriemen etc.), dann 12000€. Der hatte jedoch aber einige Stellen an der Karosse, die nicht nur Parkschäden sein können, aber egal der kommt nicht in Frage.

Der in Seth hat zuviel runter, ein weißes Auto will ich auf keinen Fall, der in Nürnberg kommt mir komisch vor, schwarze Felgen :? naja nicht so mein Ding, aber der komische "D&W-Auspuff" und der "professionelle" S6 Plus Schriftzug lassen mir den Wagen als "Nicht-gewollt-und-nicht-gekonnt-Bastelbude" erscheinen, und ob die km stimmen?!
Der in München (autoscout) da stimmen vorsichtig ausgedrückt die Bilder nicht mit der Beschreibung überein.

Also bleiben die 3 von mir verlinkten und die beiden Schweizer, wobei mich Bennys Plus schon reizen würde.
Wie würde das denn mit einem Import ablaufen, muß ich hier zum Zoll mit dem Kaufvertrag, oder werde ich gleich an der Grenze ausgenommen?

Kann ich überhaupt mit einem dt. Kurzzeitkennzeichen den Wagen aus der Schweiz holen, ohne daß der Tüv hat?


@Benny

Wie ist das jetzt eigentlich mit dem Xenon-Brenner auf der Fahrerseite, laut Ricardo defekt, laut Eintrag im Plus-Markt nicht?!

Eine blöde Frage, du hattest ja neben der BN auch einen Chip. Wenn die BN auch leistungssteigernd war, müßte der Chip auf diesen Umstand hin programmiert worden sein. Da die BN ja nun weg ist, müßte man den Chip umprogrammieren?
Falls die BN keine Leistungssteigerung bewirkt hat, dann hat sich die Frage erledigt.


@All
Ansonsten freue ich mich über weitere Erfahrungen hinsichtlich Eurer Kosten für Wartung und Verschleißteile, sowie über Infos der 3 verlinkten Fahrzeuge.

Gruß Torsten
Sebastian K.
Owners Club
Beiträge: 361
Registriert: 11.12.2004, 23:45

Ungelesener Beitrag von Sebastian K. »

Ja, die MwSt wird gleich and er grenze bezahlt.... Die dt. Kurzzeitkennzeichen sind eigentlich nur in D zulässig soweit ich das weiß - ohne TÜV fahren ist damit allerdings kein Problem, das ist legal.

Chip wird nicht auf die BN angepasst im Regelfgall!

Xenonbrennner musst rechnen mit etwa 480€ (+ tausch wenn du es selbst nicht kannst)

Der in München ist so schlecht glaub gar nicht, hatte da spaßeshalber auch schon angefragt - ist ein Italiener der auch die meiste Zeit in Italiebn ist (wenn du den um 6, irgendwas t€ meinst). Ist zumindest mal 1.Hand....

Kosten sind nicht soo hoch für erstazteile, was häufig ist: Klimastellmotoren 100/Stck (4 verbaut) Reifen ~150/Stck bremsscheiben+Beläge vorne ~400 / hinten ~300
Dämpfer voirne hinten ~170 Stck
Was auch häufig ist eben Xenon mit ~480/Stck
Bremskratftverstärker ~700€
Radlager ~80/Stck
Zündendsstufe 110Stck (2 verbaut)

Insgesamt ist der Plus aber ein echt solides Fahrzeug!

Der in Bonn hab ich woi gelesen, dass der Zustand für den Preis nich überragend sein soll.... Und aus Neumünster der blaue steht auch schon viele Monate!

Gruß,
Sebastian.

Edit: Der Wagen in Seth stand einige Tage im netz für 4000€ mit Zylinderkopfdichtung,... Schaden. Wurde scehinbvar aufgekauft und instandgesetzt....
Benutzeravatar
Urs-Peter Häss
Ex-Owner
Beiträge: 211
Registriert: 11.03.2006, 14:39
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Urs-Peter Häss »

Falls es was hilft (sind halt Schweizer Verhältnisse):

Ich habe meinen Plus nun seit gut einem Jahr (1. April 2006) und bisher habe ich folgendes bezahlt (Fahrleistung rund 54000km):

CHF 11471.50 für Benzin
CHF 7194.40 für Wartung (inkl. Reifen und Reparaturen)
CHF 4313.00 für Versicherung (Vollkasko, bis Ende 2007)
CHF 1315.30 für Steuern (bis Ende 2007)

Macht rund 45 Rappen/km ohne Wertverlust.

Durchschnittsverbrauch war 12.5l mit viel CH-Autobahn. In Deutschland würde ich deutlich mehr rechnen.

1 CHF sind ungefähr 62 Cents.
Torsten
Owners Club
Beiträge: 26
Registriert: 21.05.2007, 17:31
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Torsten »

Ich hab jetzt mal gegoogelt und den ADAC-Link hier gefunden:

http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Kauf_V ... efault.asp

Das klingt nach ner Menge Papierkram und so ganz schlau werde ich mit der Kennzeichengeschichte nicht. (Zitat:"Nicht ganz korrekt, aber möglich ist auch die Überführung mit dem deutschen Kurzzeitkennzeichen".) Nicht ganz korrekt aber möglich ist es auch in Österreich auf mautpflichtigen Straßen zu fahren ohne zu bezahlen. Da werde ich wohl noch etwas Recherchearbeit reinstecken müssen.

Den aus Bonn hatte ich eigentlich ganz oben auf meiner Liste, aber deine Info hat mich jetzt doch ernüchtert.

Na mal sehen was Benny sagt, vielleicht weiß er wie und wo man die ganzen Formulare schnell erhält.

@Urs-Peter

Danke für die dataillierte Aufstellung, ich hoffe, daß du wegen mir nicht den ganzen Abend damit verbracht hast deine ganzen Rechnungen und Belege zusammenzurechnen. Aber das sind Werte mit denen man arbeiten kann. Ich vermute, daß der Sprit bei Euch etwas billiger ist, die Werkstätten aber schon stärker hinlangen oder?!

Gruß Torsten
Sebastian K.
Owners Club
Beiträge: 361
Registriert: 11.12.2004, 23:45

Ungelesener Beitrag von Sebastian K. »

Sprit in der schweiz 95 Oktan ~1,06€ also schon deutlich günstiger im moment werdens wohl auch so 1,12€ sein?!

Gruß,
Sebastian.
Benutzeravatar
Urs-Peter Häss
Ex-Owner
Beiträge: 211
Registriert: 11.03.2006, 14:39
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Urs-Peter Häss »

Neinein, ich schreibe mir das aus Neugier immer auf :)

1l Super Plus kostet so ca. 1.10 Euro. Bezüglich Werkstätten habe ich in Deutschland halt keine Erfahrung- ich denke aber schon, dass die wohl etwas günstiger sein werden. Ich habe auch immer alles bei Audi machen lassen- das muss natürlich auch nicht sein. Reifen habe ich aber z. B. selbstverständlich auch nicht dort gekauft- grade zum Fenster rauswerfen will ich mein Geld ja auch nicht.

Mit Reparaturen hatte ich bisher auch recht viel Glück- bisher ist wirklich kaum etwas Nennenswertes kaputtgegangen (1 Mal Getriebegestänge einstellen, Heckscheibenwischer kaputt (war wohl schon immer so *gg*), Armaturenbrettbeleuchtung)

Dafür habe ich mittlerweile schon den 3. Satz Sommerreifen und dazwischen bin ich auch noch Winterreifen gefahren. Aber das kommt wohl schon extrem auf die Fahrweise an, zwischendurch bewege ich den PLUS auch mal gerne auf kurvigen Landstrassen.

Bei den km-Leistungen der Plussies, die Du verlinkt hast, dürften evtl. auch mal die Kats drankommen und eben, auf Xenon würde ich auch gut achten. Ansonsten hoffe ich, dass Du ein gutes Fahrzeug findest!
Torsten
Owners Club
Beiträge: 26
Registriert: 21.05.2007, 17:31
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Torsten »

3. Satz bei 54000 km incl. Winterreifen? Saubere Leistung, klingt nach Landstraßen ala Nordschleife :lol:

Daß ich einen guten erwische, hoffe ich auch, mein Problem ist allerdings, der Zeitdruck den ich habe, da ich spätestens Mitte/Ende Juni einen Zweitwagen brauche. Stammgast in der Werkstatt wollte ich eigentlich nicht werden.

Gruß

Torsten
Benutzeravatar
Urs-Peter Häss
Ex-Owner
Beiträge: 211
Registriert: 11.03.2006, 14:39
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Urs-Peter Häss »

Schwarzwald hauptsächlich :)

Also, Stammgast bin ich dort höchstens, weil ich alle 15000km zum Ölwechsel hinfahre. Unplanmässig musste ich noch nie hin- ich hoffe, das bleibt auch so!
Sebastian K.
Owners Club
Beiträge: 361
Registriert: 11.12.2004, 23:45

Ungelesener Beitrag von Sebastian K. »

Ist doch noch gtu Zeit - zur not würde ich einen holen wo manchens zu machen ist und das gleich alles erledigen lassen, dann kannst du fast mit einem neuwagen starten ;-)

Gruß,
Sebastian.
Torsten
Owners Club
Beiträge: 26
Registriert: 21.05.2007, 17:31
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Torsten »

Kannst du mir denn da einen empfehlen, den du selber schon gesehen hast, oder näheres weißt, abgesehen von denen, die wir schon diskutiert hatten?

Das Problem ist halt, daß die Kosten ausarten könnten, da man sicher immer mehr an reparaturbedürftigen Sachen findet, als man vorher dachte. Dazu kommt, daß ich dann auch erst mal eine Werkstatt finden muß, die sich mit dem Fahrzeug auskennt, (Audi wollte ich eigentlich nicht reicher machen) und wo ich die Teile vielleicht mitbringen könnte.

@Urs-Peter

Off Topic

Wie schafft man es eigentlich in der Schweiz mit einem Plus den Führerschein zu behalten?

Gruß

Torsten
Benutzeravatar
Urs-Peter Häss
Ex-Owner
Beiträge: 211
Registriert: 11.03.2006, 14:39
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Urs-Peter Häss »

Torsten hat geschrieben:@Urs-Peter

Off Topic

Wie schafft man es eigentlich in der Schweiz mit einem Plus den Führerschein zu behalten?
Bis jetzt ganz gut- gelegentliche Ausflüge nach Deutschland helfen dabei ;)
Antworten