Hilfe mein Plus pfeift

deutsch/german
Antworten
Gregor Meßing
Owners Club
Beiträge: 41
Registriert: 29.12.2006, 22:30
Wohnort: Coesfeld

Hilfe mein Plus pfeift

Ungelesener Beitrag von Gregor Meßing »

Hallo!
Seit kurzem habe ich das Problem das mein Plus zwischen 140 km/h bis 160 km/h anfängt zu pfeifen. Hört sich vielleicht auch an wie ein lautes quietschen. Das Geräusch ist sehr laut. Wird mit steigender Geschwindigkeit lauter und hört dann so um die 220 km/h wieder auf. Es ist geschwindigkeitsabhängig, denn wenn ich runter schalte ändert sich an dem Geräusch nichts. Jemand so etwas schon mal gehabt. Bin im Moment noch ratlos.
Gruß
Gregor
Sebastian
Owners Club
Beiträge: 1306
Registriert: 19.09.2004, 23:51

Ungelesener Beitrag von Sebastian »

Mach doch mal ne Soundaufnahme!
Martin G.
Owners Club
Beiträge: 335
Registriert: 23.10.2006, 17:06
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Martin G. »

Hi!
Klingt komisch aber bei mir war eine Spiegelkappe beim A6 C4 mal gesprungen und hatte exakt das selbe Phänomen.
mfg Martin
Benutzeravatar
Marc Welsch
Administrator
Beiträge: 2684
Registriert: 25.01.2004, 15:54
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Marc Welsch »

Bei meinem ersten PLUS hatte ich genau das Selbe, nur das es zusätzlich noch von der Außentemperatur abhängig war. Ich habe es deshalb nie 100%ig herausgefunden, weil es nur unter ganz speziellen Konstellationen auftrat.

Allerdings war ich mir zum Schluß ziemlich sicher, daß es das Lüfterrad im Klimakasten war, welches auf der Welle rutscht. Und das hat wohl etwas mit dem Staudruck (Fahrgeschwindigkeit) und der Temperatur (Regelung der Gebläsestufe) zu tun.
Schöne Inselgrüße Marc

Bild
Benutzeravatar
Benny Kreimel
Ex-Owner
Beiträge: 408
Registriert: 05.12.2005, 21:17

Ungelesener Beitrag von Benny Kreimel »

mal auf umluft schalten...
Gregor Meßing
Owners Club
Beiträge: 41
Registriert: 29.12.2006, 22:30
Wohnort: Coesfeld

Ungelesener Beitrag von Gregor Meßing »

habe die Klima schon ausgeschaltet gehabt, die untere Motorabdeckung neu verschraubt. Keine Änderung. Aber es hört sich wirklich so an, als ob es aus Richtung Lüftung kommt. Werde nocheinmal eine Soundaufnahme machen und die Lüftung außen im Wasserkasten kontrollieren, da ich hier einen neuen Stellmotor eingebaut hatte. Nicht das irgendeine Abdeckung lose ist oder sich gelöst hat.
Gruß
Gregor
Benutzeravatar
Rainer Langer
Owners Club
Beiträge: 369
Registriert: 27.07.2004, 16:32
Wohnort: Hilden
Kontaktdaten:

Pfeifgeräusche - hatte ich auch

Ungelesener Beitrag von Rainer Langer »

Hallo Zusammen,
das Problem kenne ich - wurde an Deinem Pluss etwas geschraubt sprich hattest Du einen Unfall oder wurde sonst etwas justiert?

Ich bin damals fast wahnsinnig geworden, bei 140-160 fing es an und ging exakt bis 220.

Die Lösung waren die Spaltmaße - bei mir wurde die Motorhaube justiert - schon pfiff es. gefunden hatte ich dies, dank des Hinweises meines Schraubers, auf folgende weise:

Krepp Klebeband auf alle Spalten kleben - (Motorhaube, Beifahrertür, Fahrertür, Lampen etc.
Dann Fahren - wenn das Pfeifen weg ist - streifen für streifen wieder abziehen, irgendwann pfeift es wieder - das ist die Quelle.

Viel spass beim Testen :-)


Rainer
1. Never change a running system.
2. Never run a changing system.
3. Change a never running system.
Sebastian
Owners Club
Beiträge: 1306
Registriert: 19.09.2004, 23:51

Ungelesener Beitrag von Sebastian »

Hast Du eine neue Frontscheibe bekommen?
Gregor Meßing
Owners Club
Beiträge: 41
Registriert: 29.12.2006, 22:30
Wohnort: Coesfeld

Ungelesener Beitrag von Gregor Meßing »

Hallo!
Danke für die Hinweise.
Hatte das Pfeifen mal aufgenommen, aber auf dem PC hört sich dieses dann ganz anders an. Bringt also nichts wenn ich dieses hier reinsetzen würde. Fahre den Wagen nun ca. 7 tkm. Dieses Pfeifen trat erst vor kurzem auf. Der Wagen hat in dieser Zeit keine neue Frontscheibe bekommen und hatte auch keinen Unfall so das nichts verbastelt ist. Bin heute auf der Bahn gewesen und habe die Lüftungsschlitze, Spalten an der Motorhaube und an den Scheinwerfern abgeklebt. Dann habe ich zwischendurch auch noch die Lüftung auf aus und auch auf Umluft gestellt. Keine Änderung. Das Pfeifen tritt konsequent zwischen 140-160 km/h auf. Dann noch mal die Ohren aufgesperrt. Bin der Meinung das das Geräusch irgendwo aus dem Armaturenbrett kommt. Hatte das Kombiinstrument mal raus zwecks Birnenwechsel und Reparatur der Außentemperaturanzeige. Werde dieses auch noch nachsehen oder einfach mal abklemmen.
Gruß
Gregor
Gregor Meßing
Owners Club
Beiträge: 41
Registriert: 29.12.2006, 22:30
Wohnort: Coesfeld

Den Übeltäter eingekreist

Ungelesener Beitrag von Gregor Meßing »

Hallo!
Gestern Abend mit meinem Bruder (seit über 40 Jahren bei Audi/VW) Probefahrt gemacht. Er war sichtlich erstaunt wie laut dieses Pfeifen ist und hatte so etwas auch nocht nicht gehört. Verschiedene Sachen ausprobiert aber ohne Erfolg. Ab 140 km/h pfeift es. Heute dann wieder auf die Bahn. Vorher die Lufteinlässe in der Stoßstange alle abgeklebt. Keine Änderung. Dann die Abdeckung vom Wasserkasten entfernt und um das Gebläse und dem Pollenfilter alles mit Putzlappen zugestopft. Dann der Aha-Effekt. Geräusch tritt erst ab 160 km/h zeitweise auf. Lappen teilweise wieder entfernt und dann wieder gefahren. Geräusch kommt eindeutig von den Abdeckungen über dem Pollenfilter. Werde die Tage mal die Abdeckungen demontieren. Aber das so etwas so laut sein kann. Wahrscheinlich eine Art Verstärker Effekt über die Lüftungskanäle.
Gruß
Gregor
Gregor Meßing
Owners Club
Beiträge: 41
Registriert: 29.12.2006, 22:30
Wohnort: Coesfeld

Es herrscht wieder Ruhe

Ungelesener Beitrag von Gregor Meßing »

Hallo!
Habe den Übeltäter für das pfeifen erwischt. Wer das pfeifen verursacht hat glaubt man gar nicht. Bin letzte Tage ohne untere Motorabdeckung gefahren und das pfeifen war weg. Dann geschaut ob an irgendeiner Stelle wo die Motorabdeckung in die Stoßstange eingeschoben wird etwas lose ist. Das einzige was dort lose bzw. nicht mehr korrekt befestigt war, war der Schlauch für die Scheinwerferreinigungsanlage. Diesen Schlauch dann wieder mit Kabelbindern sauber befestigt. Motorabdeckung wieder drunter, Probefahrt und nichts pfeift mehr. Und das war ja kein leises pfeifen. Ab 160 km/h war Radio hören unmöglich. Ist schon verrückt was so ein Schlauch verursachen kann. Kollege Zufall sei dank, sonst hätte ich wahrscheinlich noch irgenwann die Lüftung zerlegt.
Gruß
Gregor
Antworten