und manchmal geht er aus

deutsch/german
Antworten
Benutzeravatar
Richard
PLUS Interessierter
Beiträge: 4
Registriert: 24.06.2007, 11:05
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

und manchmal geht er aus

Ungelesener Beitrag von Richard »

Hallo.

Wie im Titel beschrieben, manchmal geht der einfach aus. Meistens im Stand, was zwar ärgerlich ist aber wenigstens nicht so gefährlich wie die beiden male als es wärend der Fahrt passierte und das grade kurz vor der Kurve der Abfahrt aus dem Schnellweg. Nur durch Blitzreaktion und den Motor wieder angelassen blieb mir das Knutschen der Leitplanke erspart und das mit locker 80 Sachen noch.
Das Auslesen des Fehlerspeichers hat bei meinem Tuner Luftmassenmesser ausgelesen. Beim zweiten Vorfall hat jedoch AudiVertragspartner kein Fehler ausgelesen.

Hmmm, was nun :?:
Luftmassenmesser austauschen oder kennt jemand noch eine andere Ursache die dafür verantworlich sein könnte ?



Bin wohl der erste Gasfahrer 8) Nicht erschlagen, aber ich Stecke das Geld lieber in Teile als in Tank :lol:
Benutzeravatar
Marc Welsch
Administrator
Beiträge: 2684
Registriert: 25.01.2004, 15:54
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Marc Welsch »

Erst mal ein herzliches Willkommen!

Du schreibst ja selbst, daß Du einen Gasumbau fährst, dadurch gibt es natürlich eine Fülle an mögliche, zusätzlichen Fehlerquellen. Hier wird es auch schwierig Dir Hinweise zu geben, weil es dazu hier keine Erfahrungswerte gibt.

Ohne den Gasumbau hätte ich Dich jetzt als erstes gefragt, ob Du am Luftfilter etwas geändert hast. Sportluftfilter, Luftfilter ganz raus oder zusätzliche Löcher ins Luftfilter-Gehäuse. Durch Veränderungen in diesem Bereich kommt es öfters zu falschen Mischungsverhältnissen für die Verbrennung. Das heißt der Motor kann z.B. zu mager mischen, so mager, daß das Gemisch nicht mehr zündfähig ist, das Fazit ist logisch, der Motor geht aus.

Grundsätzlich wird Dein Fehler wahrscheinlich auch etwas mit dem Zündgemsich zu tun haben. Beim Gasumbau kommen halt nur noch einige Faktoren hinzu, die ich nicht beurteilen kann.
Schöne Inselgrüße Marc

Bild
Benutzeravatar
Richard
PLUS Interessierter
Beiträge: 4
Registriert: 24.06.2007, 11:05
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Richard »

Danke für die Antwort, scheint doch längers Thema zu werden :lol:

Also am Luftfilter habe ich nicht viel gemacht, bzw gar nichts. Kann sein dass ich mal ein normalen Luftfilter reingemacht habe, kann auch sein dass es der S6 war den ich hatte und nicht der Plus. Aber auch wenn , dann ist da ein stinknormaler Luftfilter. K&N soll noch rein, aber wenn das auch noch Probleme machen soll deiner Beschreibung nach, dann überlege ich mir das nochmal.
Mit der Gasanlage ist das sone Sache, aber ich glaube er ging auch mal aus, wo er mit Benzin lief. Den Gas alleine kann es kaum sein, denn wenn er irgendwie zu wenig Gas bekommen sollte, dann sollte das ein zeichen für das Steuergerät sein dass "kein Gas" und sollte ja dann auf Bezin umschalten. Aber er geht ja aus.
Was manchmal auch zu bewundern war dass mir der Drehzahlmesser spinnte. Sprich ohne Gas zu geben oder sonst was, also im Stilstand, die Nadel der Anzeige hoch und runterging und natürlich auch dann ausging. Das Spielchen hatte ich mal 2-3 Minuten an der Ampel (peinliche sache).
Aber in der Regel geht er ohne Vorwarnung aus.

Luftmassenmesser soll angeblich auch ein Schwachpunkt bei Audi sein.
Und nicht vergessen, meiner hat schon die 200 000 km Gränze leicht überschritten :lol:
Benutzeravatar
Marc Welsch
Administrator
Beiträge: 2684
Registriert: 25.01.2004, 15:54
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Marc Welsch »

In Verbindung mit dem Standgas-Sägen könnte es auch ein Indiz für den Leerlaufregeler sein... :wink:
Schöne Inselgrüße Marc

Bild
Benutzeravatar
Carsten Nitzsche
PLUS Interessierter
Beiträge: 203
Registriert: 23.09.2005, 08:47
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Carsten Nitzsche »

Von was für einem Auto sprecht Ihr hier eigentlich? Ein Plus ja wohl nicht, da bei Richard nur steht "Plus Interessierter".
Mein S6 fährt ja auch mit LPG. Das Standgasproblem hatte ich auch, allerdings ging er nur ein Mal aus, das Leerlaufproblem an der Ampel hingegen war dauerhaft. Allerdings trat das Problem nie im Benzinbetrieb auf.

Nun muss man aber wissen, dass ein Defekt im Gasbetrieb i.d.R. eher zu spüren ist, als im Benzinbetrieb. Das kann im Benzinbetrieb über Wochen, sogar Monate unentdeckt bleiben und auf Gas merkt man es sofort. So erging es mir z.B. bei einer ganz leicht undichten Ansaugkrümmerdichtung.

Obiges Problem wurde übrigens behoben durch Austausch der Verteilerkappen :!:
[url=http://www.treser-club.com/mgl/006/m.html]Mein S6[/url]
[url=http://www.treser-club.com]Homepage des Treser-Club e.V.[/url]
Benutzeravatar
Richard
PLUS Interessierter
Beiträge: 4
Registriert: 24.06.2007, 11:05
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Richard »

Hallo.

Da wir auf der S6 plus Seite sind, ist für mich verständlich dass wir auch über den Plus reden. Ich bin nicht nur "Plus Interessierter", sondern auch Fahrer. Sogar begeisterter Fahrer. Obwohl ich schon oft zu den anderen beiden Anbietern wechseln wollte nach den ganzen Problemen und Reperaturen in nur einem Jahr. Aber naja, wir fahren weiter Audi 8)

Naja ich hade das Problem so selten dass ich es kaum beheben kann, da bis jetzt noch keiner was gefunden hat ausser den Luftmengenmesser einmal.

Fahre den Wagen seit über ein Jahr und er ging 2 mal während der Fahrt und paar mal an der Ampel aus. Solange habe ich auch Gasanlage. Der Drehzahlmesser hat nur einmal rumgesponnen, aber dafür ca. 2 Minuten lang, hoch und runter und ausgegangen, das paar mal hintereinader. Ich dachte endlich geht das Ding kaputt, aber Pustekuchen, es lief dann weiter und der Fehler weiterhin nicht zu finden.

Was mir noch auffällt ist, dass der Wagen sich paar mal sozusagen "verschluckt", so als ob er weder Gas noch Benzin bekommt und kurz vorm ausgehen ist, aber er "verschluckt " sich nur, die Batterie Warnleucht blinkt kurz auf und ausser einem kleinem Ruck, merckt man nichts mehr.

Meine Gasnalage macht in dem Sinne keine Fehler (fals dieser Fehler nicht vom Gas kommt) . Und würde der Wagen andauernd spinnen so wie bei dir Carsten, ob das Ampel ist oder sonst wo, würde ich die Gasnalage ganz rausschmeissen. Ich habe ja noch Garantie über ein Jahr, aber solange ich nicht weiss wovon mein Fehler auftaucht, kann ich ja auch kaum auf den Ausbau oder Reperatur bestehen. Wie denn auch :lol:

Nach Audi kann ich kaum in Hannover mehr gehen, da ich voll im Krieg bin mit den Chefs da Ihre Mechaniker zu doof sind um ein dämliches Autoradio anzuschliessen. Manchmal können es Tischler bzw. Webmasters besser, he he 8)
Und wie gesagt, Audi Vertragspartner hat ja auch nichts ausgelesen.
Aber irgendwo muss ein Wurm drin sein. Und bevor ich mal nicht so schnell reagieren kann und doch die Leitplanke umarme würde ich es gerne beheben. Habe ja nicht 8 000 Euro in Ersatzteile reingesteckt in dem Jahr um in wieder zu verkaufen.
Benutzeravatar
Andreas Asche
Ex-Owner
Beiträge: 94
Registriert: 09.10.2005, 17:29
Wohnort: Ratingen, NRW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Andreas Asche »

Hallo,

das Problem mit dem plötzlichen Ausgehen hatte ich bei meinem 6-Zylinder Golf, war einer der ersten, auch in einer Autobahnausfahrt, ist nur knapp gutgegangen, Fehler wurde nie gefunden, noch ein paar weitere Schwächen und ich habe seinerzeit den Vertrag gewandelt.

Aber 8000 EUR für Ersatzteile in einem Jahr!?! Was hast Du alles gemacht? Ich habe meinen Plus jetzt 3 Jahre, 60000 km, aber soviel hab ich insgesamt noch nicht verbraucht?!
Benutzeravatar
Richard
PLUS Interessierter
Beiträge: 4
Registriert: 24.06.2007, 11:05
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Richard »

Naja, das dumme ist nur das ich den Vertrag nicht umwandeln kann :lol:

Eigentlich habe ich nicht viel gemacht, bis halbes innenleben ausgetauscht.
Aber die Gasnalage hat schon 2500 gekostet, 18-er Felgen und Navi und schon war über die Häfte der 8 000 weg. Dann noch:
Handbremse Seil, Servopumpe, Zündkerzen, WischWasserPumpe, Batterie, Bremsbeläge + Bremsscheiben Vorne, Steuergerät Klima, VMax,
Sitzheizung bei Audi (teurer Spass), Zündmodul, Schwarze Blinker+Lichter, Klimakompressor, Federn+Buchsen+Spurstangen+Achsenvernessen, KopfstüzenBildschirme+Radio+Kam.

Und noch andere Kleinigkeiten :lol:

Jetzt habe ich nichts zu tun mehr an dem Wagen, also muss ich die kurze Pause zwischen den Reperaturen nutzen um den Fehler zu finden bevor ich mich an den Zahnriehmen und Kupplung zu schaffen mache. :wink:
Benutzeravatar
Carsten Nitzsche
PLUS Interessierter
Beiträge: 203
Registriert: 23.09.2005, 08:47
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Carsten Nitzsche »

Richard hat geschrieben:Und würde der Wagen andauernd spinnen so wie bei dir Carsten, ob das Ampel ist oder sonst wo, würde ich die Gasnalage ganz rausschmeissen.
So ist es ja nicht, mit "dauerhaft" meinte ich, dass es nicht nur alle 2 Monate auftrat, sondern regelmäßig, so dass ich nach einigen Tagen einen Werkstatttermin hatte.

Zuerst beim Gasmann, dort wurde kein Fehler ausgelesen und auf Garantie die gesamte Anlage getauscht, alle Düsen, Verdampfer, Steuergerät. Der Fehler blieb, aber nur auf Gas.

Dann kam wieder das Gesagte zum Tragen - Fehler tauchen zuerst im Gasbetrieb auf. Kurz darauf passierte es auch mal im Benzinbetrieb. Und s.o., nach Tausch der Verteilerkappen war es weg. Zu sehen war im übrigen nichts an der Innenseite, aber mein Audi-Meister kannte das Problem auch von einem anderen S6.

Bei 8000 Euro Ersatzteilen kommt es doch auf die 100 für die Kappen nun auch nicht mehr an. Einen Versuch wäre es doch wert?
[url=http://www.treser-club.com/mgl/006/m.html]Mein S6[/url]
[url=http://www.treser-club.com]Homepage des Treser-Club e.V.[/url]
Sebastian
Owners Club
Beiträge: 1306
Registriert: 19.09.2004, 23:51

Ungelesener Beitrag von Sebastian »

Der S6 plus hat keine Zündverteilerkappen...

Und durch einen aufgebohrten LuFi oder sonstigen Änderungen kann das Gemisch zumindest bei unseren Autos nicht abmagern :wink:
Benutzeravatar
Carsten Nitzsche
PLUS Interessierter
Beiträge: 203
Registriert: 23.09.2005, 08:47
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Carsten Nitzsche »

Sebastian hat geschrieben:Der S6 plus hat keine Zündverteilerkappen...
Ok, dann ziehe ich meinen Tipp natürlich zurück :roll:

Wußte ich bis jetzt nicht.
[url=http://www.treser-club.com/mgl/006/m.html]Mein S6[/url]
[url=http://www.treser-club.com]Homepage des Treser-Club e.V.[/url]
Benutzeravatar
Marc Welsch
Administrator
Beiträge: 2684
Registriert: 25.01.2004, 15:54
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Marc Welsch »

Sebastian hat geschrieben:Und durch einen aufgebohrten LuFi oder sonstigen Änderungen kann das Gemisch zumindest bei unseren Autos nicht abmagern :wink:
Kann es sehr wohl, die Elektronik sollte dem begegnen können und es ausgleichen, das schafft sie aber längst nicht immer. :wink:
Schöne Inselgrüße Marc

Bild
Sebastian
Owners Club
Beiträge: 1306
Registriert: 19.09.2004, 23:51

Ungelesener Beitrag von Sebastian »

Naja, wenn Du meinst... :roll:
Sebastian K.
Owners Club
Beiträge: 361
Registriert: 11.12.2004, 23:45

Ungelesener Beitrag von Sebastian K. »

Luftmassenmesser misst was durchkommt und wenn mehr durchkommt wegen geringerem Suagrohrunterdruck dann kommt ében auch mehr Benzin....

Gruß,
Sebastain.
Benutzeravatar
Marc Welsch
Administrator
Beiträge: 2684
Registriert: 25.01.2004, 15:54
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Marc Welsch »

Sebastian K. hat geschrieben:Luftmassenmesser misst was durchkommt und wenn mehr durchkommt wegen geringerem Suagrohrunterdruck dann kommt ében auch mehr Benzin....
Richtig, soweit die Theorie.

In der Praxis gibt es meines Wissens in der Software aber auch eine Fehlerkorrektur, sprich, es gibt abgelegte Werte im Programm, welche eine gewisse Plausibilität überprüfen. Laufen die Werte des LMM zu weit aus dem Ruder, werden nicht die Angaben des LMM zur Berechnung der einzuspritzenden Benzinmenge angenommen, sondern die abgelegten Werte. Fazit, der Motor magert so weit ab, daß er unter Umständen ausgeht. Diese Situation kommt häufiger bei dem Wechsel von standard auf Sport-Luftfilter vor.
Schöne Inselgrüße Marc

Bild
Antworten